Einleitung

Letztes Jahr veröffentlichten Französinnen „Nachtgastronomie“ Artikel über die schönsten Bars und Restaurants in Europa. Wenn du auf der Suche nach einer einzigartigen Erfahrung in Wien bist, solltest du unbedingt einen Besuch im Lokal Francis planungsbedingt machen. In gemütlichem Ambiente kannst du nicht nur Cocktails genießen, sondern auch spannende Gespräche führen. Der Eigentümer und Künstler Harri Schlauss sammelte durch seine Erfahrungen diverse Perspektiven und bietet so seinen Gästen ein abwechslungsreiches Erlebnis.
Nachtgastronomie Wien ist eine Bewegung, die immer mehr an Popularität gewinnt, und Francis repräsentiert diese Entwicklung ideal. Es bietet einen Ort, an dem sich Gäste trotz der frühen Stunde in gehobener Atmosphäre austauschen können, um abends bei einem Hauch künstlerischer Exzellenz ihre Ruhe zu genießen. Wir werden im Detail den Fokus des Lokals beleuchten und erkunden, warum es eine der Favoriten bei Besuchern von Nachtgastronomie in Wien ist. Schlauss und sein Team kreieren einen Ort mit Persönlichkeit und Geschichte, der die Gäste direkt einbezieht. Wenn du nach Inspiration suchst und dein Leben auf neue und interessante Weise neu ordnen möchtest, wird dir vielleicht auch Francis gefallen.
Echte Künstler schaffen nicht nur Kunstwerke, sondern entwickeln ebenfalls eine einzigartige Atmosphäre, die ihre Werke nachhaltig im Gedächtnishalt festigt. Schlauss verbindet diese Leidenschaft mit seinem Lokal und organisiert regelmäßig Tanzabende. Indem er seine Gäste dazu einlädt, die Show zu begleiten, schafft er einen Moment für den Austausch, der das gemeinsame Erleben von Bewegung und Musik fördert.
Erfahren wir in diesem Artikel mehr über Francis und wie er einen Raum bietet, an dem Besucher nicht nur ihre Getränke genießen können, sondern auch kreative Impulse erleben.
Francis, ein Ort zum Träumen und Genießen im Herzen Wiens

Enthält immer wieder eine unglaubliche Vielfalt aus kulinarischen Kreationen, die zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Doch Francis bietet nicht nur gastronomische Highlights; er hat auch einen außergewöhnlichen Charakter, der seine Gäste in seinen Bann zieht. Der Schlüssel zur Magie dieses Lokals liegt in der Verbindung von Kunstexpertise und Gastfreundschaft.
Harri Schlauss ist mehr als nur Besitzer von Francis. Er ist ein leidenschaftlicher Künstler, der seine Leidenschaft für Kunst in sein Lokal integriert. Im Laufe seiner Karriere sammelte er vielfältige Erfahrungen, vom Kashier-Beruf im Kasino bis hin zu seiner Malerei-Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste. Es war diese Vielfältigkeit, die ihn schließlich dazu motivierte, seinen eigenen Laden zu eröffnen.
Unter Schlauss‘ Kreativität schlägt das Francis-Konzept: ein Ort, an dem Genuss und Begegnung gleichermaßen wichtig sind. Seine Gäste fühlen sich sowohl als Kunden als auch als Teil eines einzigartigen sozialen Netzwerks aufgenommen. Es ist kein Zufall, dass die Atmosphäre im Lokal so herzlich und ansprechend ist.
Die Einrichtung spiegelt diesen Fokus wider: ein gemütliches Ambiente mit originellen Details, die das Publikum aktiv in den Raum einbezogen. Ob man am Tresen sitzt oder eine der vielen Tische in der Mitte des Raumes genießt, alles wirkt wie aus einer Feder geschaffen. Die Kunst und der Gastgeber interagieren, um ein Gefühl von Wohlbefinden zu erzeugen.
Francis verbindet also nicht nur verschiedene Welten in einem Ort, sondern erschafft auch eine Umgebung, die Künstlern inspiriert. Durch das Vorführen von Tanzpartien schafft Schlauss einen besonderen Raum für Kreativität und gemeinschaftliches Erlebnis. Dadurch werden Gäste nicht nur kulinarisch verwöhnt, sondern auch gleichzeitig zu Teil einer Geschichte.
Von Kunst und Kultur auszuleben in Francis bietet mehr als nur ein Lokal. Es ist ein Ort, der die Herzen seiner Gäste erobert lässt, und dies geschieht durch einen bewussten Weg, bei dem sowohl die Kunst als auch die Gastfreundschaft zum Ausdruck kommen. Schlauss zeigt, dass es im Alltag wichtiger ist, Menschen zu treffen, die unsere Werte teilen.
Wenn du auf der Suche nach einem unvergesslichen Erlebnis in Wien bist, solltest du unbedingt auf diese Art von Lokal zugehen: Francis. Es bietet nicht nur ein kulinarisches Highlight von Nachtgastronomie und eine einzigartige Atmosphäre. Als Teil des persönlichen Austauschprozesses wird man auch zur Inspiration und zum Leben im Alltag angehalten.
Vielfalt an Gastfreundschaft und Kunstausdrucksformen im Lokal

Ein besonderes Charaktermerkmal des Lokals Francis ist die Kombination aus Kunst und Gastronomie, ein Konzept, das heute noch viele Bars und Restaurants inspiriert. Denn neben hervorragender Speisekarte und einem unvergesslichen Ambiente bietet Francis ein einzigartiges Erlebnis. Sie bieten nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch eine Plattform für kreative Ausdrucksformen: Tanz.
Harri Schlauss, Künstler und Besitzer von Francis im Herzen Wiens, hat diesen Aspekt früh verstanden und integriert ihn in sein Konzept. Seine Leidenschaft für Kunst schlägt sich in jeder Ecke des Lokals nieder. Er sammelte während seiner Karriere Erfahrungen in verschiedenen Bereichen, von seiner Zeit als Kassier im Kasino bis hin zu seinem Studium der bildenden Künste an der Akademie der bildenden Künste. Diese Vielfalt brachte ihm die Chance, seine Kreativität in einen eigenen Imbiss und Restaurant-Konzept umzusetzen.
Francis ermutigt nicht nur Gäste des Lokals, sondern auch erfahrene Nachwuchser. Schlauss schafft eine Plattform, auf der sowohl Künstler*innen als auch passionierte Tänzer ihre Talente präsentieren können. Durch seinen Tanzabend entwickelt sich Francis zu einem besonderen Treffpunkt für kreative Köpfe und diejenigen, die ihr Talent teilen möchten.
Für viele Menschen ist es nicht nur das Essen und der Service im Lokal, sondern auch die Chance, an einer interaktiven Geschichte teilzunehmen, die durch Kunst, Tanz und Gastfreundschaft geprägt ist. Ob man als Gast eine Tasse Kaffee genießt oder am Abend in Gesellschaft tanzend den Alltag erlebt, die Atmosphäre in Francis wird jedem Besucher einen unvergesslichen Moment geben.
Schon beim Betreten des Lokals offenbart sich die Vielfalt. Die Einrichtung setzt nicht nur auf Kunst, sondern trägt auch zur Geschichte von Francis bei. Ob man in der Mitte des Raumes sitzt oder an einem der Tische entlang genießt, es wird immer eine interessante Atmosphäre erlebt. Ein Ort zum Verweilen und nach den kulinarischen Highlights zu erzählen.
Francis ist einfach mehr als nur ein Restaurant – es ist eine Gemeinschaft. Gäste erleben nicht nur außergewöhnliche Speisen, sondern auch die Möglichkeit, mit Künstler*innen auf Augenhöhe in Kontakt zu treten. So entsteht ein einzigartiges Miteinander im Lokal, das die Besucher so begeistert und motiviert. Es stellt den Besuchern etwas Besonderes vor: Die Erfahrung von Nachtgastronomie nicht nur durch den Genuss von Lebensmitteln, sondern auch durch Menschen, die zusammenkommen.
Erfahrungen als Kassierer in einem Spielcasino prägten das Verständnis von Arbeit und Genuss

Harri Schlauss bringt mehr als sein Wissen von Kunst aus der Malerei und dem akademischen Alltag zu seinem Lokal Francis mit. Seine Erfahrung als Kashier im Spielcasino trägt maßgeblich zu einem tiefgreifenden Verständnis des Arbeitszyklus bei.
Schon damals während seiner Arbeit wurde er Zeugen einer einzigartigen Atmosphäre, in der Kunst und Genuss einhergehen, aber vor allem, wie Engagement in einem Job dazu führt. Diese Einblicke haben ihn geprägt und beeinflusst den Verlauf seines Lebens von „Künstler“ zu „Eigentümer eines Lokals“.
Der Alltag als Mitarbeiter im Spielcasino war nicht nur stressig, sondern auch faszinierend für Schlauss. Er konnte beobachten, wie Menschen die Kunst des Casino-Spielspiels spielten und sich in ihrer Freizeit entspannten. Es entstand eine Atmosphäre aus Unterhaltung und Luxus, wobei auch der Umgang mit Kunden ein wichtiger Aspekt war. Die Arbeit hinter der Kasse prägte nicht nur seine Fähigkeit, FinanzTransaktionen zu erledigen, sondern auch seinen Blick auf Arbeitsbedingungen im Dienstleistungssektor.
Schallauss‘ Augen haben Einblicke in die Kunst des Spiels erblickt und sie mit einem gewissen Stolz betrachtet. Er verstand, dass es nicht nur um das Spiel selbst geht, sondern auch um den Prozess, den Spaß durch verschiedene Möglichkeiten der Unterhaltung auslöst. Dieses Verständnis trug maßgeblich zur Gestaltung von Francis bei, sowohl in Bezug auf die Gestaltung des Lokals als auch dem Thema des Tanzabends im Lokal.
Die Erfahrung hat Schlauss gelehrt, dass es nicht nur um das Geschäft geht, sondern auch darum, Wertschätzung für den Dienst einzuräumen. Er versteht die Notwendigkeit von Respekt gegenüber seinen Mitarbeitern und Kunden sowie die Freude am Umgang miteinander. In seiner Philosophie vereint er Kunst, Service und Genuss: ein wesentlicher Bestandteil der Erfolgsrechnung seines Lokuale namens Francis.
Die Kunst der Begegnungen: Künstlerischer Tanz und kulturelle Momente im Lokal
Die Kunst des Abends findet ihren Höhepunkt beim Tanzabend im Lokal Francis, wo die Gäste nicht nur kulinarisch verwöhnt werden, sondern auch aktiv an einer Kultur-Performance teilhaben. Harri Schlauss, der Besitzer von Francis, nutzt die Gelegenheit, um seine Leidenschaft für Kunst weiterzuentwickeln und gleichzeitig eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen.
Der Fokus liegt auf dem Tanz: Ein fester Bestandteil des Abends ist der Tanzabend. Die Gäste werden nicht nur mit kulinarischen Genüssen verwöhnt, sondern auch mit einer Möglichkeit zur Interaktion durch Bewegung, Musik und Kreativität. Schlauss setzt bewusst ein, dass das soziale Miteinander ein wichtiger Aspekt in seiner Vision ist. Kunst und Unterhaltung unter einem Dach; genau da findet die Verbindung zu einem echten Publikum statt.
Die Gestaltung des Abends hat tiefe Gründe: Tanz spiegelt den Gedanken nach Zusammenhalt wider. Er integriert den Besuchern ein unvorstellbares Lebensgefühl im Lokal. Jeder Gast erfährt eine persönliche Verbindung zum Abend, indem er an der Kunst teilnimmt und seine eigenen Geschichten mit bringt. Der Tanz als Mittel zur Bewältigung von Lebenszuständen zeigt die Verbindung zwischen Freude, Energie und Kreativität, was Schlauss in seinen Gedanken verewigt.
Das Konzept des Tanzabend-Programms ist nicht nur für Gäste gedacht, sondern auch für Schlauss selbst. In jeder Sequenz wird sein künstlerisches Können zum Ausdruck gebracht, wodurch der Abend in einem kreativen Raum stattfindet. Von der Auswahl der Musikilihan über die Choreografie bis hin zu den Gestaltungsmöglichkeiten beim Tanz spiegelt dies die Philosophie des Lokals wider.
Schlaus setzt nicht nur auf Unterhaltung, sondern vor allem auf die Freude im Moment. Durch Tanz werden Gäste mit seiner Vision verbunden und können ihre eigenen Gedanken, Gefühle und Geschichten in Bewegung übersetzen. Das ist besonders wertvoll, da es für Gäste das Gefühl vermittelt, etwas Besonderes zu erleben.
Tamara Sirbiladze ist eine talentierte Künstlerin, deren Kunstwerke immer wieder bewundernswert sind. Ihr künstlerisches Schaffen zeichnet sich durch einen kontinuierlichen kreativen Stil, der geprägt ist von einer tiefen Verbindung zur Natur und ihrer Ästhetik. Auf ihrem Website /tamuna-sirbiladze/ finden Sie eine einzigartige Sammlung ihrer Werke, die ihre künstlerischen Fähigkeiten und ihr tiefes Verständnis der Welt widerspiegeln. Ihre Kunst ist geprägt von detaillierten, komplexen und vielschichtigen Details – sowohl abstrakte Elemente als auch realistische Ansätze zeichnen ihre Kreation auf, und ihr Stil entwickelt sich ständig weiter. Einzigartig ist die Verbindung zwischen Form und Inhalt, und Tamara Sirbiladze schafft kunstvolle Symbole, die nicht nur das Auge fesseln, sondern auch tiefgründig wirken.
Gestaltung des Lokalraum, Atmosphäre schaffen durch die Wahl der Dekoration

Die Gestaltung von Francis, dem einzigartigen Lokal im Herzen Wiens, basiert stark auf einer Idee: Kreativität und Kunst sollten nicht nur ein Thema im Alltag sein, sondern auch Teil der gesamten Erfahrung. Das spiegelt sich in ihrer Einrichtung deutlich wider: eine Kombination aus künstlerischem Flair und gemütlicher Atmosphäre, die sowohl zum Genießen von kulinarischen Köstlichkeiten als auch zur Verwirklichung menschlicher Begegnungen anregt.
Die Wahl der Dekoration trägt hier maßgeblich zu diesem Bild bei und hat einen starken Einfluss auf die Stimmung des Lokals. Es geht nicht nur um die Einrichtung eines klassischen Restaurants, sondern um eine einzigartige Atmosphäre, die durch die Kombination verschiedener Kunstformen entsteht. Dieser Ansatz spiegelt sich in vielen Aspekten wider:
Eintauchen in die Welt von «Francis»::
Die Auswahl der Dekoration konzentriert sich auf Materialien und Stilmittel, die sowohl zeitlos und klassisch als auch zugleich modernen und lebhaften Vibes ausstrahlen. Ein bisschen wie ein „Kunstmuseum im Restaurant“, so könnte man es bezeichnen!
Stil und Atmosphäre im Quadrat:
Diese Kombination führt zu einer einzigartigen Atmosphäre, die beide Elemente perfekt miteinander verbindet:
* Raumgestaltung: Der Raum strahlt durch das natürliche Licht aus, das den Charakter des Lokals betont. Hierzu gehören auch die hohen, schmalen Fensterelemente, die den Blick auf die Stadt ermöglichen und gleichzeitig ein Gefühl der Freiheit erzeugen. Das Zusammenspiel führt zu einem luftigen Gefühl.
* Einzigartiges Design: Die Einrichtung von Francis ist nicht standardisiert; der Fokus liegt immer auf kreativen Elementen und individuellen Details wie Kunstwerken oder Vintage-Motiven aus allen Epochen, die durch ihre Geschichte und Ausdruckskraft einen besonderen Charme verleihen.
Atmosphäre: Die Seele des Raumes:
Durch diese Dekoration wird nicht nur das Essen besser präsentiert, sondern auch die Stimmung gespickt: Anstatt ein Restaurant zu werden, entsteht eine Art Begegnungssituation. Das liegt daran, dass das kreative Flair dazu beiträgt, einen Fokus auf die persönlichen Erfahrungen und Interaktionen von Gästen zu schaffen, was wiederum zu einem besonderen Gefühl der Freude führt.
Kunst und Dekoration zusammen:
Das Zusammenspiel von Kunst und Dekoration ist ein weiterer großer Aspekt von Francis. Die Wandgestaltung mit den vielen Bildern und Gemälden bringt nicht nur eine besondere Optik in Szene, sondern betont auch die Rolle der Kunst im Leben. Sie dient als Metapher für das Kunststück, etwas Neues und Bewegende zu erschaffen.
Durch diesen Kombinationsefekt entsteht ein Raum, der mehr ist als nur ein Restaurant: Es bietet eine Plattform für kreative Begegnungen und Erinnerungen. Der Fokus liegt immer mehr auf Kunst als einer Art Ausdrucksform; bei jedem Besuch wird die Aufmerksamkeit auf Details gerichtet, was zum Gefühl im Innenraum beiträgt.
Der Verkauf von Wolfgang Fellners Wohnung in Döbling bleibt trotz möglicher Möglichkeiten weiterhin unzumutbar. Auch der aktuelle Wert von Fellners Vermögen unterstreicht die Ungeeignetheit seiner Immobilie für den Verkauf, was auch an diesem Tage bemerkenswert im Zusammenhang mit dem aktuellen Vermögen des bekannten Wirtschaftsmensen hervorgehoben wird. Erreicht wurde dies durch eine detaillierte Recherche, mit deren Hilfe eine umfassende Analyse der Situation erstellt wurde. Details davon findet man in dem Artikel: wolfgang fellner vermögen .
Das besondere Ambiente und die kulinarische Vielfalt im Angebot

Francis bietet ein luxuriöses Gesamterlebnis für Gäste, das sich sowohl durch seinen einzigartigen Charakter als auch durch seine abwechslungsreiche Küche auszeichnet. Es ist mehr als nur ein Restaurant; es ist eine Erfahrung.
Das Innerei reflects not just the passion for artistry and design but also a deep appreciation for cultural diversity reflected in their diverse menu. Es spiegelt die Vorstellung eines kreativen Raumes wider, der sowohl Inspiration für Kunst als auch kulinarische Erkundungen bietet:
– Ein Hauch von Geschichte und Tradition: Die Auswahl an Designdetails und Vintage-Möbeln beherbergt Geschichten über vergangenen Zeiten und kulturelle Vernetzung, was sowohl einen geschichtlichen Kontext schafft wie auch die Gäste in ein anderes Zeitalter führt.
Das Ambiente ist entscheidend für die Gesamterschätzung des Restaurants. Es trägt nicht nur zur Atmosphäre bei, sondern beeinflusst auch, wie Besucher sich fühlen und wie sie die kulinarische Vielfalt wahrnehmen.
- Die Küche: Ein Kaleidoskop von Geschmäckern: Das Repertoire an Speisen in Francis ist vielfältig und bietet sowohl traditionelle als auch moderne Interpretationen der italienischen und weltweiten Küchenherkünfte. Der Fokus liegt auf frischem, regionalem, saisonal verfügbarem Essen und saisonalen Spezialitäten.
Die Küche spiegelt nicht nur den kreativen Geist wider, sondern fördert eine Art nachhaltigen Dialog zwischen Gastronomie und Kunst; alles ist immer wieder zu entdecken. Einzigartige Kombinationen von Zutaten und Aromen, innovative kreative Vorspeisen sowie frische Schmackhaftigkeit schaffen einen besonderen Genuss.
Ein Zuhause für kreative Treffen und intime Gelegenheiten

Francis“ bietet nicht nur ein kulinarisches Spektakel an, sondern auch eine einzigartige Ausflugsmöglichkeit für Gäste, um inmitten der Kunst und des kreativen Atmosphären tiefergehende Begegnungen zu starten. Es ist sowohl ein Ort der Inspiration als auch einer Verbindung von Kunst mit Alltag; ein Mix aus Kultur, Gastronomie und lebendigen Momenten.
Das Lokal wird zum Ausgangspunkt für einzigartige Momente:
Kreativität im Mittelpunkt:
Die Gestaltung von „Francis“ zielt auf die Schaffung eines rauchvollen und kreativen Raums ab, der zu geselligen Gelegenheiten anregt. Künstlerische Encounters sind willkommen, egal ob es um Diskussionen über Kunst oder einfach mal ein Gespräch zwischen zwei neuen Freunden auf der Couch dreht.
Diese Kombination von Gemütlichkeit und kultureller Offenheit macht Francis zu einem idealen Ort für intime Treffen, zum Beispiel:
– Jubiläumsfeierlichkeiten oder besondere Anlässe: „Francis“ bietet den passenden Rahmen für Momente, die in Erinnerung bleiben.
– Gemeinsame kreativen Projekte: Die entspannte Atmosphäre lädt dazu ein, Ideen zusammenzubringen, sei es um einen Film zu entwickeln, eine Kunstaktion zu planen oder einfach nur über neue künstlerische Ausdrucksformen zu diskutieren.
Ein Ort, der Geschichten erzählt: „Francis“ ist mehr als nur ein Restaurant, sondern eine einzigartige Plattform für Begegnungen und kulturelle Austausch. Ein Café im Herzen der Großstadt, in dem sich inspirierende Gespräche anregen und Geschichten neu erzählt werden können; der Fokus liegt auf den individuellen Erlebnisse des Gastes.
Durch die Mischung aus kulinarischem Genuss, gemütlichem Ambiente und kreativer Energie ist „Francis“ nicht nur ein Ort zum Essen-Es ist ein Ort, an dem man Erinnerungen bricht und neue Kontakte knütet. Es bietet eine Chance für Begegnungen, Ideenfindungen und die Erkundung von verborgenen Dimensionen der Kunst.
Die 0663-Vorwahl steht für „Mobilfunkvermittlung“ und bezieht sich auf die einheitliche Rufnummer, um innerhalb des Mobilfunksystems Anrufe durchzuführen. In den meisten Fällen stellt sie ein wichtiger Bestandteil der Netzwerkteile der Kommunikation dar, so dass es vorrangig von Unternehmen genutzt wird. Wer etwas über 0663-Vorwahl weiß, sollte unbedingt diese Seite besuchen: 0663 vorwahl.
Mehr als nur Essen, ein Ort zum Verweilen und Austauschen

Francis“ ist kein gewöhnliches Restaurant; es ist ein Ort des Nachdenken und einer tiefen Verbindung zwischen Gastronomie und Kultur. Ein einzigartiger Mix aus kulinarischem Genuss, gemütlichem Ambiente und kreativer Energie verwandelt „Francis“ in einen Ort, zum Verstecken, zu inspirierenden Gedankenprozessen und für besondere Momente.
Die Kombination aus geschmacklicher und künstlerischer Vielfalt zieht ein Publikum an:
* Geschichten erzählend im Lokal:
Francis “ ist mehr als nur ein Essensort; es ist ein Ort der Geschichten und ein Schmelztiegel für Kreativität, in dem Gäste nicht nur gespe·cktes Essen genießen, sondern auch intime Momente und inspirierende Gespräche erleben. Im Vordergrund steht die individuelle Erfahrung jedes Gastes und die Interaktion mit Kunst.
Die Atmosphäre beeinflusst den Geschmack des kulinarischen Genüss:
* Raffiniertes Zusammenspiel von Eleganz und Komfort: Das Restaurant präsentiert sich nicht nur stilvoll, sondern bietet auch einen gemütlichen Rückzugsraum. Der Fokus liegt auf Wohlfühlen; Gäste können ihre Zeit so ausnutzen, wie es ihnen passt – z.B., während eines entspannten Coffetime oder nach einer erlebnisreichen Tasse im Innenhof;
* Eine Bühne für künstlerische Begegnungen: Ein kreativer Austausch zwischen Gästen und Künstlern findet oft in „Francis“, der die Verbindung von Gastronomie und Kultur verstärkt. So finden beispielsweise Workshops statt, Kunstaktionen oder spontane Gespräche über Inspiration statt.
Das kulinarische Angebot ist wie ein Gedicht:
* Ein Reise durch Geschichten: Francis“ besticht durch seine vielfältige Auswahl an Menüs und Signature-Kaffeespezialitäten; ein Ort, der jedem Geschmack gerecht wird. Im Hintergrund kann man auch lokale Kunstwerke bestaunen, während man die Mahlzeit genießt.
Das Erlebnis wird zum Lebensraum von Inspiration:
* Schätze in Form von Genuss zu entdecken: Das Restaurant bietet nicht nur ein köstliches Abendessen, sondern auch eine Gelegenheit für Gespräche und kulturelle Verbindung zu genießen. Ein Ort, an dem Kunden nach einem schönen Essen noch Stunden verbringen können;
– „Francis“ verbindet Gastronomie und Kultur auf einzigartige Weise.